Skies Above the Reich (Himmel über dem Reich) ist ein Solitärspiel, das eine Staffel der Luftwaffe mit Bf109-Flugzeugen darstellt, die darum kämpft, die unerbittlichen Tageslichtangriffe über Deutschland während des Zweiten Weltkriegs abzuwehren und zu zerstören. Das einzelne Flugzeug des Spielers, das jeweils durch einen aufgeklebten Block dargestellt wird, muss sich der mächtigen „Combat Box“-Formation der United States Army Air Force stellen, einem tödlichen Terrain aus B-17 Flying Fortresses. Das Spiel ist eine grobe Darstellung, die den Bogen des verzweifelten Luftkriegs spannt. Skies Above the Reich erstreckt sich von Ende 1942 bis Anfang 1945 und folgt diesem Verlauf in einer Reihe von Missionen, die zu einer Kampagne aneinandergereiht sind. Jede Mission wird eine halbe Stunde oder länger dauern, während eine Kampagne zwischen 6 und 60 Missionen umfassen kann.
Die Mission
Du wählst Piloten und „Anhänge“ wie Geschütztürme, Raketen oder zusätzliche Panzerung aus. Du kannst deinen Angriff auch mit Hilfsflugzeugen wie Ju88, Fw190 oder später im Krieg mit der Me262 mit Düsentriebwerk verstärken, der Antwort auf den tödlichen P-51-Begleitjäger. Die Zeit für einen Einsatz ist begrenzt, also musst du dein Bestes tun, um die Bomberformation so schnell wie möglich zu zerstören, während du so viele Piloten wie möglich nach Hause bringen musst, um eine Einsatztruppe für den nächsten Einsatz aufzustellen.
Die Mission wird auf einer Formationskarte gespielt, auf der bis zu einundzwanzig B-17-Bomber in einer engen Formation dargestellt sind. Das Spiel wird mit zwei doppelseitigen Kartentafeln (insgesamt vier Karten) geliefert, die als Set die Entwicklung und zunehmende Tödlichkeit der Bomberformation aufzeichnen. Jede Karte ist ein größeres und tödlicheres Terrain als ihre Vorgängerin.
Wirst du die Formation von vorne oder von hinten angreifen? Werden deine Jäger einen Angriff aus der Waagerechten fliegen oder werden sie Bomben von oben auf die Formation abwerfen? Wirst du deine Staffel aufteilen, um aus mehreren Winkeln anzugreifen, oder werden sie in aufeinanderfolgenden Wellen auf die Bomber zustürmen? Wirst du überhaupt Zeit für diese Art von Manöver haben?
Was ist, wenn du auf die „kleinen Freunde“ der Bomber triffst, die in der Nähe lauernden Jagdflugzeuge? Wie wirst du mit ihnen umgehen, wenn du sie triffst, oder wirst du es überhaupt versuchen? Wirst du einen Teil deiner Streitkräfte organisieren, um sich mit der Eskorte zu messen, oder wirst du dein gesamtes Kontingent bewaffnen, um dich auf die Bomber zu konzentrieren?
Die Kampagne
So schwierig jede Mission auch sein kann, die eigentliche Herausforderung ist die Kampagne, in der du zusehen musst, wie dein Kader an Piloten allmählich schrumpft. Einige Piloten werden lange genug überleben, um sich zu Assen zu entwickeln, aber du wirst gezwungen sein, abgeschossene oder verwundete Piloten zu ersetzen, und diese jungen Neulinge sind noch „grün“. Einige Kampagnen werden einfach enden, weil dir die Piloten ausgehen.
Komplette Kampagnen folgen der Chronologie von „Staffeln“, die jeweils eine Reihe von Missionen umfassen, die deine Staffel fliegen wird, um die amerikanischen Bomberangriffe zu stören. In einer vollständigen Kampagne musst du alle sieben Staffeln durchstehen, deine Staffel intakt halten und gleichzeitig die unerbittliche Welle von Bomberformationen, die über dein Heimatland donnern, aufhalten. In einer kurzen Kampagne musst du eine einzige Staffel gewinnen, obwohl du sie je nach Erfolg auf eine zweite oder dritte Staffel ausdehnen kannst.
Jede Saison steht für eine bestimmte Periode des Krieges, während die Kampagne die Geschichte des Luftkriegs durchläuft. Die Bomber werden immer stärker bewaffnet, aber auch deine eigenen Bf109-Jäger. Die frühen Saisons sind durch kleinere Formationen gekennzeichnet, während die Saisons in der Mitte des Krieges durch das Fehlen von Jagdschutz auffallen. Und in den späteren Saisons wird dein Geschwader unter Druck geraten.
Grund- und Fortgeschrittenenspiel
Im Grundspiel besteht dein Ziel darin, Bomber aus der Formation zu werfen oder sie direkt zu zerstören. Im Fortgeschrittenenspiel kommt die „Verfolgung“ hinzu, bei der du Jagdflugzeuge losschickst, um Bomber, die aus der Formation geworfen wurden, zu jagen und abzufangen. Das Fortgeschrittenenspiel wird auf einer 8,5„ x 11“-Karte gespielt, auf der ein einzelner Bomber abgebildet ist, was die Verfolgung noch anspruchsvoller macht.
Das Spiel für zwei Spieler
Du kannst dieses Spiel auch als kooperatives oder nicht kooperatives Spiel spielen. Die Spieler kommandieren jeweils eine Staffel von Jägern und greifen gemeinsam eine Bomberformation an. Auch wenn die Spieler gemeinsam verlieren, kann selbst bei einem Sieg in der Kampagne nur einer von ihnen zum Sieger erklärt werden.
„Niemand, der sie erlebt hat, wird sie je vergessen – diese Ströme von fliegenden Festungen. Plötzlich sahen wir [sie] vor uns in einem großen Schwarm. Ich muss zugeben, dass mich dieser Anblick ein wenig aus der Fassung gebracht hat, und den anderen ging es genauso. Wir schienen so winzig gegen diese viermotorigen Riesen. Dann griffen wir von der Seite an.“ – Cajus Bekker, The Luftwaffe War Diaries
ZEITRAHMEN: Jede Runde = Sekunden und Minuten
KARTENMASSTAB: Bewegung im Gelände
EINHEITENMASSTAB: Einzelne Jäger
ANZAHL DER SPIELER: 1–4
KOMPONENTEN:
- 17„ x 22“ Spielbrett (doppelseitig)
- 22„ x 34“ Spielbrett (doppelseitig)
- Kader der Piloten
- Hilfekarten für drei Spieler
- Regelwerk
- Situationshandbuch
- Zwei zehnseitige Würfel