Sie kamen auf diesen Planeten und wählten dich aus. Sie hoben dein Volk empor und versprachen großen Wohlstand. Sie gaben euch die Weisheit und die Ressourcen, um eure Städte in den Himmel zu bauen. Sie lehrten euch die Wege der Kultur, der Wissenschaft und der Kriegsführung. Sie versprachen Wissen für jeden, der lernen wollte. Komm, Archon, führe deine Bürgerinnen und Bürger zum Sieg, unter den wachsamen Augen der Baumeister, unseren Wohltätern von jenseits des Himmels.
In Origins: First Builders lenkst du als Archon eine Bevölkerung von Freien, beeinflusst den Bau von Gebäuden und Monumenten, erklimmst die drei mächtigen Tierkreistempel und nimmst an einem Wettrüsten teil - alles in dem Bestreben, der Geschichte der Menschheit den größten Stempel aufzudrücken.
Du beginnst das Spiel mit einer Stadt, die nur aus zwei Gebäudeplättchen besteht: dem Agora-Plättchen und dem Palast-Plättchen. Im Laufe des Spiels wird deine Stadt immer größer und stärker, wenn du neue Gebäudeplättchen hinzufügst. Jedes Gebäudeplättchen hat eine besondere Fähigkeit, die ausgelöst wird, wenn es zum ersten Mal zu einer Stadt hinzugefügt wird und wenn du einen Bezirk schließt. Deine Platzierung auf der Militärleiste bestimmt die Belohnungen, die du bei Angriffen erhältst, und deine Chancen, erster Spieler zu werden.
Origins: First Builders wird über mehrere Runden gespielt, wobei eine Runde erst endet, wenn jeder Spieler bestanden hat. Wenn eine Spielendebedingung noch nicht ausgelöst wurde, wird das Spiel mit einer neuen Runde fortgesetzt. Wenn du am Zug bist, führst du eine der folgenden Aktionen aus:
- Besuche mit deinen Arbeitern eine Begegnungsstätte, um Ressourcen und zusätzliche Bürger- oder Sprecherwürfel zu erhalten, rücke auf den Tierkreis-Tempelbahnen vor (und erhalte möglicherweise Tierkreiskarten) und rücke auf der Militärbahn vor und greife an.
- Schließe einen Bezirk ab und erhalte Siegpunkte (VPs) und möglicherweise Gold, wenn du das Gebäudemuster einer Bezirkskarte erfüllst, zusätzliche Boni für die Gebäude, die du aktivierst, und zusätzliche VPs am Ende des Spiels, die sich nach dem Wert des Bürgerwürfels richten, den du zum Schließen des Bezirks benutzt.
- Baue eine Turmebene, um deine Endspielwertung zu erhöhen, die auf den Turmhöhen und den passenden Farbwürfeln basiert, die du zum Schließen deiner Bezirke verwendest.
- Lass deine Bevölkerung wachsen.
- Passen.
Das Spiel endet am Ende der Runde, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Höchstens drei Farben von Turmplättchen sind noch im Vorrat.
- Es liegt kein Gold mehr über einer Stadtteilkarte.
- Es kann kein Bürgerwürfel der richtigen Farbe zum Bürgerangebot hinzugefügt werden.
- Ein Spieler hat alle drei seiner Tierkreisplättchen auf das oberste Feld jeder Tempelbahn bewegt.
Das Tempelgebiet ist in drei Gleise unterteilt: den Meerestempel, den Waldtempel und den Bergtempel. Du bekommst nur für die beiden Tempel mit dem niedrigsten Wert Punkte. Wenn alle Punkte zusammengezählt wurden, gewinnt derjenige, der die meisten Siegpunkte hat.
Inhalt:
- 1 x Hauptbrett
- 5 x Plastik-Mutterschiffe
- 60 x Turm-Scheiben
- 49 x Plastikwürfel
- 24 x Plastik-Bevölkerungsbasen
- 4 x Archon-Miniatur aus Kunststoff
- 20 x Spieler-Scheiben
- 4 x Spielertafeln
- 75 x Gebäudeplättchen
- 4 x Agora-Plättchen
- 4 x Palast-Plättchen
- 12 x Tierkreiszeichen-Plättchen
- 5 x Bonus-Aktionsplättchen
- 20 x Überlegenheitsplättchen
- 1 x Erster Spieler-Marker
- 80 x Ressourcenplättchen
- 4 x +100 VP/+200 VP-Plättchen
- 45 x Bezirkskarten
- 12 x Tierkreiszeichen-Karten
- 4 x Spielerhilfsmittel
- 1 x Regelbuch