Vengeance: Roll & Fight – Episode 1
Warum würfeln und aufschreiben, wenn du würfeln und KÄMPFEN kannst?

27,99 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Stk


Vengeance: Roll & Fight ist ein Echtzeit-Roll- und Schreibspiel, bei dem die hektische Action am Tisch die knallharten Kämpfe in der Spielwelt nachahmt! Vengeance spielt in der Welt von Vengeance und wurde von Dávid Turczi, Noralie Lubbers und Gordon Calleja entwickelt: Roll & Fight ist ein eigenständiges Spiel, das die rasanten Würfelpuzzles des Original-Vengeance in Roll and Write Mechanismen umwandelt, in denen du Combos bildest, Gegner ausschaltest und Punkte für ein actiongeladenes, kniffliges Kampfspiel sammelst, das leicht zu lernen und schwer zu meistern ist.

Das Ziel von Vengeance: Roll & Fight ist es, eine Bandenhöhle zu infiltrieren, dich durch die Räume zu kämpfen und den Boss zu töten, während du gleichzeitig Nebenziele erfüllst, die auf den Höhlen selbst aufgedruckt sind.

Das Spiel ist in drei Teile aufgeteilt: Planung, Kampf und Montage. In der Planungsphase würfeln die Spieler in Echtzeit mit 4 Würfeln und versuchen, eine Kombination von Würfeln zu würfeln, die einer Fähigkeit entspricht, die sie in der kommenden Kampfphase auslösen wollen. Durch das Zuordnen von Würfeln zu einer Fähigkeit können die Spieler ihre Hand wieder auf vier Würfel aus einem großen, gemeinsamen Pool auffüllen und den Vorgang so schnell wie möglich wiederholen.

Sobald der Würfelpool aufgebraucht ist, beginnt der eigentliche Kampf. Hier nehmen die Spieler einen Satz Würfel, der einer Fähigkeit zugeordnet ist, und führen diese Fähigkeit aus, indem sie ihre Spielfigur durch Räume voller Feinde bewegen und sie durchstreichen, wenn sie mit der Vielzahl der verfügbaren Fähigkeiten getroffen werden. Schließlich heilen und verbessern die Spieler ihre Figuren und bringen neue Fähigkeiten und Gegenstände ins Spiel, die ihnen auf ihrem Weg zur Rache helfen.

Vengeance: Roll & Fight kommt in zwei Boxen: Episode 1 und Episode 2. Beide Episoden sind eigenständige Spiele mit denselben Regeln, aber mit völlig unterschiedlichen Inhalten: unterschiedliche Helden, Höhlen, Bosse, Fähigkeiten und Gegenstände. Jede Episode bietet Platz für bis zu vier Spieler. Wenn du die beiden Episoden kombinierst, erhöht sich die Spielerzahl von 1-4 auf 1-8! Die Inhalte der beiden Episoden können nach Belieben ausgetauscht werden.

Artikelnummer:
MB-MBO-66745
EAN:
731722667454
Kategorie:
Alter:
14
Spieleranzahl:
Spieldauer (min.):
30
Spieldauer (max.):
30
Spieldauer:
Künstler:
Sprache:
Serie:
Erscheinungsjahr:
Herausgeber:
Versandgewicht:
1,28 Kg
4 von 5 Sternen
1 von 1 Kunden würden diesen Artikel weiterempfehlen
5 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Einträge gesamt: 1
4 von 5
Kill Bill das Spiel

Dungeon Crawler meets Roll’n Write. Was auf den ersten Blick verwirrend klingt, wird uns hier mit Vengeance Roll’n Fight vorgesetzt. Und als kleiner Disclaimer: Es funktioniert erstaunlich gut. Doch worum geht es im Detail?

Der große Bruder im prügelnden Rachefeldzug hat gewiss seine Fans – thematisch ist Vengeance Roll’n Fight da identisch. Ein rachedurstiger Schlägertyp (Held ist hier wohl die falsche Bezeichnung) hat den Unterschlupf einer verfeindeten Gang ausfindig gemacht und will diese nun fertig machen. Allen voran natürlich den jeweiligen Boss des Unterschlupfes.

Der Unterschlupf und alle seine Bewohner sind als Brett vorgefertigt. Die Gegner bewegen sich nicht und agieren nur über ihre Spezialfähigkeiten. Auch gibt es keine bösen Überraschungen, da der gesamte Plan zu Beginn einer Partie offen vor einem liegt. Ebenso liegt das Spielertableau vor einem aus, worauf diverse Fähigkeiten, Gegenstände, Beute und Leben getrackt werden. Aus allem, was man in Vengeance Roll’n Fight macht, ergibt sich ein Siegpunktwert. Die Person mit den meisten Punkten gewinnt. Stellt man sich besonders schlecht an und kassiert ordentlich Schläge, kann die eigene Figur aber auch K.O. gehen und man ist aus der Wertung raus.

Das interessante an Vengeance Roll’n Fight ist eine Echtzeit-Würfelphase. Nachdem wir uns alle in einer Vorbereitungsphase Gegenstände freigeschaltet haben oder Trainieren waren, gilt es nun kniffelartig bestimmte Kombinationen zu würfeln. Dafür stehen jedem vier Würfel zur Verfügung. Sind diese jedoch aufgebraucht, weil sie Fähigkeiten zugewiesen wurden oder aber als Fehlwurf Blut (also Schaden an einem selbst) produziert haben, darf man sich neue Würfel aus der Tischmitte nehmen. Ist dieser Pool aufgebraucht, endet die Würfelphase. Damit steht man stark unter Zeitdruck, um entsprechende Würfel abzubekommen und nicht nur eine Aktion auslösen zu können. Bei nur vier Runden ist jede Aktion wichtig.

Nach beendeter Würfelphase hat man nun wieder Zeit zum Überlegen, denn die gewürfelten Aktionen wollen sinnvoll eingesetzt werden, um maximalen Schaden an den Gegnern im Unterschlupf zu machen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche aber alle recht intuitiv funktionieren: Bewegen, Schlagen, Schießen. Und sämtliche Kombinationen mit Sondereffekten aus diesen drei Standardaktionen. Wie bereits erwähnt, kann man seinen Charakter auch trainieren und neue Fähigkeiten freischalten. Auch permanente Fähigkeiten sind möglich, welche beispielsweise die Anzahl an Würfeln für eine andere Fähigkeit reduzieren.

Die damit erzeugte Vielfalt ist großartig. Nicht nur hat jeder Held sein eigenes Gegenstands und Fähigkeiten Set, jeder Unterschlupf ist anders und jeder zufällig gezogene Boss bringt extra Regeln mit. Mir lag zum Testen die Episode zwei vor. Diese ist jedoch nur eine Fortsetzung von Episode eins. Bei Vengeance Roll‘n Fight ist es egal, womit ihr startet. Macht es euch riesige Freude, dann holt euch noch die jeweils andere Episode.

Abschließende Worte? Vengeance Roll’n Fight ist ein schlagkräftiges und schnell gespieltes Würfelspiel. Die Thematik ist eigenwillig, funktioniert aber erstaunlich gut, da es die Mechaniken des großen Bruders auf das in meinen Augen Wesentliche reduziert. Es ist in meinen Augen nicht der absolute Riesenkracher, der das Roll’n Write Genre neu erfindet, jedoch bietet sich hier eine nette Variante von etwas Wohlbekanntem. Probiert das Gemetzel ruhig mal aus!

., 21.04.2023
Einträge gesamt: 1